Feuerwehrpläne Chemnitz von zertifizierten Sachverständigen für Chemnitz.
Feuerwehrpläne gehören zu den Führungsmitteln für die Chemnitzer Feuerwehr damit diese sicher und schnelle Hilfe leisten kann. Feuerwehrpläne Chemnitz sind in der DIN 14095 geregelt und dienen der Feuerwehr zur raschen Orientierung in einem Objekt oder einer baulichen Anlage und zur Beurteilung der Lage. Diese liefern für die Einsatzleitung schon auf dem Weg zum ChemnitzerObjekt die wesentlichen Informationen, um eine rasche Orientierung innerhalb und außerhalb einer baulichen Anlage zu ermöglichen.
Der Feuerwehrplan trägt dazu bei, Menschenleben zu retten und größere Sach- und Umweltschäden zu vermeiden. Außerdem geben Feuerwehrpläne Aufschluss über Angriffswege, Brandschutz- und Löscheinrichtungen sowie besondere Gefahrenschwerpunkte.
Feuerwehrpläne Chemnitz enthalten folgende Angaben:
- Darstellung der baulichen Anlage in Chemnitz
- Bezeichnung der Gebäude und Anlagenteile mit Anzahl der Geschosse
- Durchfahrtsbreiten und -höhen
- Flächen für die Chemnitzer Feuerwehr und nicht befahrbare Flächen
- angrenzende und benachbarte Straßen, Gebäude und Nutzung
- Standort der Brandmelde- und Übertragungseinrichtung
- Wasserentnahmestellen, Löschanlagen, Löschwasserrückhaltung
- Trennwände, Brandabschnitte
- Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen
- Angaben über Art und Menge von Gefahrstoffen
- Bodeneinläufe
- Lage der Haupttrennstellen für Gas, Wasser, Strom
Mehrteilige Feuerwehrplänn setzt sich in Chemnitz üblicherweise aus einem Lageplan und mindestens einem Objektplan wie folgt zusammen:
- Übersichtslageplan
- Objektpläne
- Verzeichnis mit Legende
- Textverzeichnis mit Objekt- und Einsatzinformation
Unter Berücksichtigung der DIN 14095 sollen sie in Chemnitz ausschließlich von Personen erstellt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse, Erfahrungen und Tätigkeiten, die ihnen übertragene Planerstellung sachgerecht durchführen sowie mögliche Gefahren erkennen und beurteilen können. Feuerwehrpläne erfordern die Absprache bzw. Genehmigung der zuständigen Chemnitzer Brandschutzdienststelle und müssen auf aktuellem Stand gehalten werden.
Feuerwehrpläne gehören nicht zu den Bauvorlagen, können jedoch von der Baugenehmigungsbehörde Chemnitz gefordert werden. Ob für ein Einzelobjekt oder für eine bauliche Anlage ein Feuerwehrplan erforderlich ist, richtet sich nach deren Lage, Art und Nutzung. Sie sind durch den Bauherren, den Eigentümer der baulichen Anlage bzw. den Genehmigungsinhaber bereitzustellen.
Sollten Sie Feuerwehrpläne benötigen, wir sind für Sie im Einsatz. Rufen Sie uns unter 09278-774500 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
SERVICE
Kompetenz
EFFIZIENZ
Transparenz
Makrolage Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Sie liegt am Nordrand des Erzgebirges, ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
wie wir arbeiten

Bedarf ermitteln
Mit unserem einfachen Online-Fragebogen ermitteln wir Ihren persönlichen Bedarf in nur zwei Minuten.

Angebote erhalten
Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen zwei Werktagen und übermitteln Ihr persönliches Angebot.

Umsetzung
Unsere Sachverständigen kümmern sichum Ihr Bauvorhaben und Ihren Brandschutz.