Brandschutzkonzept für Kindertagesstätten in
Generell steht für Kindertagesstätten die Sicherheit der betreuten Kinder an erster Stelle. Auch wenn der Brandschutz in Kindertagesstätten und Kindergärten nicht so präsent und greifbar scheint, wie Schaukeln und sonstige Spielgeräte, so ist der vorbeugende Brandschutz dennoch eines der zentralen Themen hinsichtlich der Sicherheit Ihrer Kindertagesstätte.
Wer haftet für den Brandschutz in Kindertagesstätten?
Für Brandschutzkonzepte in Kindertagesstätten ist immer der Betreiber verantwortlich. Ein entsprechendes Bradschutzkonzept für Kindertagesstätten muss mit der Bauantragsstellung eingereicht werden.
Da sich stets eine Mehrzahl von Kindern in Kitas oder Kindergärten aufhält, stellt der Gesetzgeber besondere Anforderungen an Brandschutzkonzepte für Kindertagesstätten. Nicht zuletzt stellt die Brandgefahr eine ernste Bedrohung für diese Einrichtungen dar. Während der materielle Schaden eines Brandes durch eine Versicherung abgedeckt ist, sind Schäden oder gar Verluste von Leib und Leben unersetzbar und führen für den oder die Betreiber einer Kindertagesstätte stets zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen.
Warum ist ein Brandschutzkonzepte für meine Kindertagesstätte notwendig?
Aus den vorgenannten Gründen sollten Sie den vorbeugenden Brandschutz bereits frühzeitig in die Planung Ihres Kindergartens oder Kindertagesstätte integrieren. Unsere Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz verfügen dabei über die notwendige Sachkenntnis und gesetzliche Zulassung, um ein Brandschutzkonzept für Kindertagesstätten zu erstellen.
Die Arbeit unserer Sachverständigen dient dabei der Sicherheit der Kinder und Ihrer Einrichtung und sichert:
- Die Verhinderung der Entstehung eines Brandes
- Die Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch
- Ermöglichung der Rettung von Menschen und Tieren
- Ermöglichung wirksamer Löscharbeiten.
Seit 20 Jahren Brandschutzkonzepte für Kindertagessstätten
Unser Sachverständigenbüro ist seit mehr als 20 Jahren auf die Erstellung von Brandschutzkonzepten spezialisiert. Dabei bildete die Erstellung von Brandschutzkonzepten für Kindergärten oder Kindertagesstätten auch stehts einen Schwerpunkt unserer Arbeit. Nutzen Sie unsere langjährige Expertise im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes und der Erstellungen von Brandschutzkonzepten für Kindertagessstätten. Wir erstellen Ihr Brandschutzkonzept schnell, transparent und zuverlässig.
SERVICE
Kompetenz
EFFIZIENZ
Transparenz
Wer darf in Brandschutzkonzepte für Kindertagesstätten erstellen?
:city_name liegt in :city_bundesland. Wer in :city_name und Umgebung Brandschutzkonzepte, Brandschutznachweise oder Feuerwehrpläne erstellen darf, regelt in :city_bundesland die geltende Bauordnung. Hier ist :city_verordnung einschlägig::city_zitat
Karl Hügerich GmbH – Sachverständige für Brandschutz & Brandschutzkonzepte
Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise werden bei uns nur durch unsere Ingenieure und Sachverständigen durchgeführt. Diese sind nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch nach DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierte Sachverständige im Brandschutzwesen.
Überlassen Sie Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Kunden und Mandanten nicht dem Zufall. Vertrauen Sie auf unsere Qualifikation und unseren Fachverstand. Wir werden Sie mit unserem Know How überzeugen.

Brandschutzkonzepte für Kindertagesstätten
Bauliche Anlagen sind so anzuordnen und zu errichten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.
Mit dieser Formulierung in den Landesbauordnungen schreibt der Gesetzgeber für JEDES Bauvorhaben den Nachweis über die Einhaltung der Brandschutzanforderungen zwingend vor.
Für einfache Bauvorhaben (wie Wohnhäuser, kleinere Industriebauten oder Pensionen) genügt in der Regel der sogenannte Brandschutznachweis. Diesen erstellen wir Ihnen gerne - nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
Besondere Bauten erfordern regelmäßig ein vollständiges Brandschutzkozept. Es gilt: Je früher der Brandschutz in die baurelevanten Planungen mit einfließt, desto weniger Kosten und Verzögerungen entstehen in der Folge.
Nehmen Sie deshalb frühzeitig Kontakt mit unseren Brandschutzexperten auf - wir führen Ihr Brandschutzkonzept zu einem erfolgreichen Abschluss.
Dafür garantieren wir mit unserer Expertise.
Ihre Karl Hügerich GmbH
wie wir arbeiten

Bedarf ermitteln
Mit unserem einfachen Online-Fragebogen ermitteln wir Ihren persönlichen Bedarf in nur zwei Minuten.

Angebote erhalten
Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen zwei Werktagen und übermitteln Ihr persönliches Angebot.

Umsetzung
Unsere Sachverständigen kümmern sichum Ihr Bauvorhaben und Ihren Brandschutz.
Das Sachverständigenbüro der Karl Hügerich GmbH
Die Dipl.-Ing. (TU) Karl Hügerich GmbH wurde 1998 in Bayreuth gegründet. Seit 2007 sind wir in Weidenberg bei Bayreuth ansässig.
Von hier aus betreuen unsere sieben Mitarbeiter unsere Kunden in der gesamten Bundesrepublik (ohne NRW). Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehören insbesondere die Erstellung von Brandschutzkonzepten, Brandschutznachweisen, die Erstellung von Fluchtplänen und Rettungsplänen sowie die Brandschutzplanung und die Erstellung von Feuerwehrplänen.
Unser Kunden profitieren von unserer langjährigen Expertise im vorbeugenden Brandschutz und der Erfahrung aus mehreren hundert Brandschutzkonzepten pro Jahr.
Nutzen auch Sie unseren Sachverstand und Fachkompetenz für Ihr Vorhaben und senden Sie uns eine kostenfreie Projektanfrage.

Architekt
-
QualifikationOft keine Fachqualifikation
-
ZertifizierungKein zertifizierter Sachverständiger
-
Know-HowAbhängig vom Tätigkeitsschwerpunkt
-
TranzparenzOft wechselnde Ansprechpartner
-
QualifikationSachverständige, Fachplaner und Fachbauleitung
-
ZertifizierungZertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO / IEC 17024
-
Know-How30 Jahre Erfahrung als Sachverständiger im Brandschutz
-
TranzparenzFester Ansprechpartner bereits vor Beginn der Bauphase
-
EFFIZIENZKostengünstige Erstellung Ihres Brandschutzkonzepts
Fachplaner
-
QualifikationOft keine Fachqualifikation
-
ZertifizierungKein zertifizierter Sachverständiger
-
Know-HowAbhängig vom Tätigkeitsschwerpunkt
-
TranzparenzOft wechselnde Ansprechpartner